Galaxy AI: Samsung stattet S24-Serie mit KI-Funktionen aus
Die Einführung der Samsung Galaxy S24-Serie markierte einen bedeutenden Wandel, bei dem der Schwerpunkt stark auf einer Reihe von geräteinternen und Cloud-basierten KI-Funktionen lag, die unter dem Begriff „Galaxy AI“ vermarktet werden. Diese Innovationen zielen darauf ab, zentrale Smartphone-Erlebnisse wie Kommunikation, Kreativität, Produktivität und Suche zu verbessern, wobei häufig Partnerschaften, insbesondere mit Google und seinen Gemini-KI-Modellen, genutzt werden.

Galaxy AI führt Funktionen ein, die den Alltag verbessern sollen, insbesondere im Hinblick auf die grundlegende Rolle des Telefons: Kommunikation. Eine herausragende Funktion ist Live-Übersetzung, die eine bidirektionale Echtzeit-Sprach- und Textübersetzung während Telefongesprächen direkt in der nativen Anruf-App bietet. Samsung betonte, dass diese Übersetzung für viele Sprachen direkt auf dem Gerät erfolgt, was den Datenschutz gewährleistet, da Gespräche nicht unbedingt extern verarbeitet werden müssen. Dieser integrierte Echtzeit-Ansatz zielt darauf ab, die Latenz und den Mangel an natürlichem Fluss zu überwinden, die oft mit früheren Übersetzungstools verbunden waren.
Obwohl es bereits Übersetzungstools gab, zielte Galaxy AI auf eine nahtlose Integration ab. Die Funktion Dolmetscher erleichtert Live-Gespräche, indem sie Übersetzungen auf einem geteilten Bildschirm anzeigt, sodass sich gegenüberstehende Personen die Texttranskription dessen durchlesen können, was die andere Person gesagt hat. Diese Funktion wurde so konzipiert, dass sie auch ohne mobile Daten oder WLAN für heruntergeladene Sprachpakete funktioniert.
Für Messaging und andere Apps hilft Chat-Assistent Nutzern, ihren Gesprächston zu verfeinern und sicherzustellen, dass Nachrichten wie gewünscht klingen, egal ob professionell oder informell. In die Samsung-Tastatur integriert, kann er auch Nachrichten in Echtzeit in zahlreiche unterstützte Sprachen übersetzen (zum Start zunächst 13). In Fahrzeugen ermöglicht die Android Auto-Integration Zusammenfassungen eingehender Nachrichten und schlägt relevante Antworten und Aktionen vor, wie z. B. das Senden einer voraussichtlichen Ankunftszeit, um eine sicherere Kommunikation während der Fahrt zu fördern.
Auch die Produktivität wird durch KI gesteigert. Notiz-Assistent in Samsung Notes kann KI-gestützte Zusammenfassungen erstellen, Notizen automatisch mithilfe vorgefertigter Vorlagen formatieren und Deckblätter zur einfachen Identifizierung erstellen. Für Sprachaufzeichnungen verwendet Transkript-Assistent Spracherkennungstechnologie, um Aufzeichnungen zu transkribieren, zusammenzufassen und sogar zu übersetzen, wobei sogar zwischen mehreren Sprechern unterschieden wird.
Die Suchfunktionen wurden mit Circle to Search mit Google erweitert. Diese Funktion, die auf der S24-Serie und den Pixel 8-Telefonen von Google debütierte, ermöglicht es Nutzern, die Home-Taste oder die Navigationsleiste lange zu drücken und dann alles auf ihrem Bildschirm (Bilder, Videos, Text) einzukreisen, hervorzuheben, zu bemalen oder anzutippen, um eine Google-Suche zu starten, ohne die App zu wechseln.
Kreativität, insbesondere Fotografie, erhielt unter dem Banner „ProVisual Engine“ innerhalb von Galaxy AI große Aufmerksamkeit. Diese Suite umfasst KI-gestützte Tools, die das Bilderlebnis von der Aufnahme bis zum Teilen verändern. Verbesserungen zielten darauf ab, die Zoomqualität zu verbessern, indem KI-Verarbeitung zusammen mit der Kamerahardware (wie dem 50-MP-Sensor und optischen Zoomobjektiven) eingesetzt wird, um qualitativ hochwertige Ergebnisse über verschiedene Vergrößerungsstufen hinweg zu liefern (z. B. 2x, 3x, 5x, 10x).
Nach der Aufnahme bietet Generative Bearbeitung leistungsstarke KI-basierte Fotobearbeitungsfunktionen innerhalb der nativen Galerie-App. Nutzer können Objekte oder Personen einfach verschieben oder entfernen, und die KI füllt den entstandenen leeren Raum aus, Aufgaben, die zuvor spezielle Desktop-Software wie Photoshop erforderten. Es kann auch Bilder begradigen und die generierten Ränder ausfüllen. Zusätzlich bietet Bearbeitungsvorschlag KI-gestützte Empfehlungen, die auf jedes Foto zugeschnitten sind, für schnelle Optimierungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wichtigsten „Galaxy AI“-Funktionen, die bei der Markteinführung hervorgehoben wurden, Folgendes umfassten:
- Live-Übersetzung: Bidirektionale Echtzeit-Sprach- und Textübersetzungen für Telefongespräche.
- Dolmetscher: Sofortige Übersetzung von Live-Gesprächen in einer geteilten Bildschirmansicht, mit Offline-Funktion.
- Chat-Assistent: Hilft, den Nachrichtenton zu perfektionieren und bietet Echtzeitübersetzung innerhalb der Tastatur.
- Notiz-Assistent: KI-gestützte Zusammenfassung, automatische Formatierung und Erstellung von Deckblättern für Notizen.
- Transkript-Assistent: Transkribiert, fasst zusammen und übersetzt Sprachaufzeichnungen.
- Circle to Search mit Google: Intuitive visuelle Suche, die durch einfache Gesten auf dem Bildschirm initiiert wird.
- KI-gestützte Kamera (ProVisual Engine): Verbesserter Zoom, Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und andere Aufnahmeverbesserungen.
- Generative Bearbeitung & Bearbeitungsvorschlag: Fortschrittliche, KI-gesteuerte Fotobearbeitung, die in die Galerie-App integriert ist.
Samsung gab an, dass diese Galaxy AI-Funktionen bis mindestens Ende 2025 auf unterstützten Samsung Galaxy-Geräten kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Berichte (wie von The Verge) wiesen jedoch darauf hin, dass Samsung die Möglichkeit offenließ, in Zukunft für einige KI-Funktionen Gebühren zu erheben. Diese mögliche Verschiebung könnte auf die erheblichen Serverkosten zurückzuführen sein, die mit dem Betrieb leistungsstarker Cloud-basierter KI-Modelle verbunden sind, insbesondere für Funktionen, die von Drittanbietern bereitgestellt werden oder eine umfangreiche Cloud-Verarbeitung erfordern.