Big Tech, KI, Energie: Das Streben nach Nachhaltigkeit
Da die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz (KI) sprunghaft ansteigt, stehen Big-Tech-Unternehmen vor der enormen Herausforderung, ihre Rechenzentren mit Energie zu versorgen, ohne den Klimawandel zu verschärfen. Angetrieben durch die Rechenintensität des Trainings und Betriebs komplexer Modelle erzwingt das rasante Wachstum der KI eine Neubewertung der Energiequellen, wodurch ein empfindliches Gleichgewicht zwischen der Entwicklung erneuerbarer Energien und der Abhängigkeit von der unmittelbaren Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe entsteht. Diese Spannung verdeutlicht die umfassenderen Auswirkungen des Energie-Fußabdrucks von KI auf globale Umweltziele und die Belastung lokaler Stromnetze.