Die Zukunft der humanoiden Roboter

Gábor Bíró 11. Juli 2024
4 Min. Lesezeit

Die Konvergenz von künstlicher Intelligenz und Robotik hat eine neue Ära technologischer Innovation eingeläutet, die durch Roboter gekennzeichnet ist, die in Echtzeit lernen und sich anpassen können. Diese dynamische Fähigkeit transformiert die traditionelle Automatisierung und ermöglicht es Robotern, ihre Funktionalität in vielfältigen und unvorhersehbaren Umgebungen zu verbessern und so Industrien von der Fertigung bis zum Gesundheitswesen zu revolutionieren.

Die Zukunft der humanoiden Roboter
Quelle:

Der globale Markt für humanoide Roboter steht vor einem explosiven Wachstum und wird Prognosen zufolge bis 2035 ein Volumen von 38 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese Wachstumskurve, die von einer anfänglichen Bewertung von 6 Milliarden US-Dollar ausgeht, entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 70 %. Zu den Haupttreibern dieser Expansion gehören Fortschritte in der KI, sinkende Herstellungskosten und eine Ausweitung der Anwendungsbereiche.

Kostensenkung

Die Herstellungskosten für hochspezialisierte humanoide Roboter sind um etwa 40 % gesunken, von 250.000 US-Dollar auf 150.000 US-Dollar pro Einheit. Diese signifikante Reduzierung ist auf billigere Komponenten und verbesserte Fertigungseffizienz zurückzuführen. Da die Technologie immer ausgereifter wird und die Produktion hochgefahren wird, werden weitere Kostensenkungen erwartet.

Wachsende industrielle Anwendungen

Humanoide Roboter werden zunehmend in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt, wie z. B. in Fabriken, im Bergbau und bei der Katastrophenhilfe. Ihre Fähigkeit, Aufgaben in unterschiedlichem Gelände und unter gefährlichen Bedingungen zu erfüllen, macht sie in industriellen Umgebungen unschätzbar wertvoll und verbessert die Sicherheit und betriebliche Effizienz.

Anwendungen für Verbraucher und Dienstleistungen

Über den industriellen Einsatz hinaus wächst der Optimismus hinsichtlich der Anwendungsmöglichkeiten von humanoiden Robotern für Verbraucher. Fortschritte in der KI- und Robotiktechnologie ermöglichen es diesen Robotern, Haushaltsarbeiten zu erledigen und persönliche Betreuung zu leisten, wodurch Lösungen für Arbeitskräftemangel und die Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung angeboten werden.

Versandprognosen und Investitionen

Es wird erwartet, dass die jährlichen Auslieferungen von humanoiden Robotern bis 2035 zwischen 1,4 Millionen und 6,5 Millionen Einheiten liegen werden. Diese Prognose basiert auf aktuellen technologischen Fortschritten und Marktnachfragetrends. Erhebliche Investitionen von großen Technologieunternehmen und Start-ups befeuern die Entwicklung und Innovation in diesem Bereich und ebnen den Weg für eine breite Akzeptanz und verbesserte Funktionalität.

Humanoider Roboter

Führende Akteure in der humanoiden Robotik

Figure AI: Pionierarbeit in ethischer Robotik mit Figure 01

Figure AI hat sich mit seinem Roboter Figure 01 als führend im Bereich der humanoiden Robotik etabliert. Dieser Roboter stellt einen bedeutenden Fortschritt dar und ist in der Lage, komplexe Aufgaben in verschiedenen Branchen wie Fertigung, Logistik und Einzelhandel zu übernehmen. Strategische Partnerschaften mit Technologiegiganten wie OpenAI und Microsoft waren von entscheidender Bedeutung und ermöglichten die fortschrittliche Integration von KI und Cloud Computing in ihre Systeme. Das Engagement von Figure AI für ethische Robotik, insbesondere die Fokussierung auf nicht-militärische Anwendungen, hat das öffentliche Vertrauen und die Akzeptanz gestärkt. Die beträchtliche finanzielle Unterstützung des Unternehmens, die durch eine kürzlich erfolgte Finanzierungsrunde in Höhe von 675 Millionen US-Dollar unterstrichen wird, unterstützt seine F&E- und Produktionsausweitung.

Atlas von Boston Dynamics: Neudefinition von Mobilität und Agilität

Atlas, entwickelt von Boston Dynamics, demonstriert außergewöhnliche Mobilität und Agilität und ist in der Lage, komplexe Manöver wie Sprünge und Saltos auszuführen. Der Übergang zu einem Elektromodell verbessert seine Stärke und seinen Bewegungsradius. Die Zusammenarbeit mit Hyundai unterstreicht das kommerzielle Potenzial von Atlas in der Automobilproduktion und darüber hinaus. Atlas bleibt an der Spitze der Robotiktechnologie, angetrieben von fortlaufender Forschung und Entwicklung, die die Grenzen kontinuierlich verschiebt.

Tesla Optimus: Integration von Automobiltechnologie in die Robotik

Der Optimus-Roboter von Tesla nutzt die Full Self-Driving (FSD)-Software des Unternehmens, um komplexe Aufgaben auszuführen, die Umweltbewusstsein und Entscheidungsfähigkeit erfordern. Optimus verwendet neuronale Netze und KI-Algorithmen, die für seine autonomen Fahrzeuge entwickelt wurden, um sich präzise in seiner Umgebung zu bewegen und diese zu manipulieren. Angetrieben von Teslas 4680-Batteriezellen bietet Optimus Energieeffizienz und Sicherheit und spiegelt Teslas automobile Expertise wider. Diese strategische Integration zielt darauf ab, den Fabrikbetrieb durch die Automatisierung manueller Aufgaben zu transformieren und die Effizienz zu steigern.

Agility Robotics: Revolutionierung der Logistik mit Digit

Der Digit-Roboter von Agility Robotics, ein Nachfahre von Cassie, zeichnet sich durch bipedale Fortbewegung und fortschrittliche Manipulationsfähigkeiten aus. Digit wurde für komplexe Umgebungen entwickelt und ist ideal für Logistik- und Lagerbetriebe. Erhebliche Investitionen, darunter eine Finanzierungsrunde in Höhe von 150 Millionen US-Dollar, unterstreichen das Potenzial von Agility Robotics, den Markt zu revolutionieren. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Optimierung der passiven Dynamik, um die Energieeffizienz und die betriebliche Effektivität des Roboters zu verbessern.

Sanctuary AI: Allzweckrobotik mit Phoenix

Der Phoenix-Roboter von Sanctuary AI ist sowohl für den Betrieb unter menschlicher Aufsicht als auch autonom konzipiert. Er verfügt über fortschrittliche Roboterhände, die eine feine Manipulation ermöglichen und menschliche Handlungen nachahmen. Die Entwicklungsstrategie des Unternehmens umfasst einen zweistufigen Ansatz: Zunächst werden Roboter über hochgenaue Teleoperation betrieben, dann werden Aufgaben schrittweise automatisiert, wenn sich die Fähigkeiten des Roboters verbessern. Sanctuary AI zielt darauf ab, vielseitige, sichere und effiziente Roboter zu entwickeln, die in vielen Branchen anstelle menschlicher Arbeitskräfte eingesetzt werden können.

UBTECH Robotics: Industrielle Präzision mit Walker S

Der Walker S-Roboter von UBTECH ist für industrielle Anwendungen konzipiert, insbesondere im Automobilsektor. Walker S wird in der Produktionsstätte von NIO eingesetzt und unterstützt Aufgaben wie die Qualitätsprüfung und die Montage komplexer Komponenten. Seine fortschrittlichen Fähigkeiten, einschließlich bipedaler Fortbewegung und eines umfassenden Sensorsystems, gewährleisten hohe Präzision und Anpassungsfähigkeit. Die Gründung des Beijing Humanoid Robot Innovation Center und die Notierung von UBTECH an der Hongkonger Börse unterstreichen das Engagement des Unternehmens für die Weiterentwicklung der humanoiden Robotik.

Die Zukunft der humanoiden Robotik ist vielversprechend und hat das Potenzial, zahlreiche Sektoren zu revolutionieren, die Effizienz zu steigern, die Sicherheit zu verbessern und den Arbeitskräftemangel zu beheben. Die laufenden Innovationen und strategischen Entwicklungen führender Unternehmen werden die Zukunft der Robotik gestalten und verändern, wie wir in den kommenden Jahren mit Technologie interagieren.

Gábor Bíró 11. Juli 2024