Microsoft und OpenAI planen 'Stargate' KI-Supercomputer für 100 Milliarden Dollar

Gábor Bíró 2. April 2024
2 Min. Lesezeit

Laut Business Insider planen Microsoft und OpenAI ein ehrgeiziges Projekt zur Entwicklung eines Supercomputers namens „Stargate“, dessen Kosten sichSchätzungen zufolge auf 100 Milliarden Dollar belaufen. Dieser ambitionierte Plan ist Teil einer fünfphasigen Strategie, wobei Stargate die fünfte Phase darstellt und bis 2028 realisiert werden soll.

Microsoft und OpenAI planen 'Stargate' KI-Supercomputer für 100 Milliarden Dollar
Quelle: Selbst erstellt

Das geplante Rechenzentrum in den USA soll Millionen von spezialisierten KI-Chips beherbergen, um die Entwicklung der Modelle für künstliche Intelligenz von OpenAI zu beschleunigen. Die Unternehmen wollen den Grundstein für eine groß angelegte Infrastruktur legen, deren Realisierung über einen mehrjährigen Zeitraum geplant ist.

Das Projekt wird voraussichtlich von Microsoft finanziert, wobei die Kosten möglicherweise das Hundertfache einiger der größten aktuellen Rechenzentren übersteigen werden. Sein Betrieb wird Gigawatt an Leistung benötigen, was dem Verbrauch mehrerer großer, derzeit betriebener Rechenzentren entspricht. Ein erheblicher Teil der Projektkosten wird für die Beschaffung von Chips und die Sicherstellung einer stabilen Stromversorgung aufgewendet werden.

Die Partnerschaft war bereits zuvor Gegenstand rechtlicher Prüfungen durch Regulierungsbehörden in der EU und in Großbritannien. Darüber hinaus hat Elon Musk, ein Mitbegründer von OpenAI, das Unternehmen wegen seiner engen Verbindungen zu Microsoft verklagt. Trotz dieser Herausforderungen spiegelt das Projekt die langfristige Vision der Unternehmen für die Entwicklung künstlicher Intelligenz wider. Sam Altman, CEO von OpenAI, hat sich zuvor besorgt über die Verfügbarkeit von für die KI-Entwicklung geeigneten Chips geäußert.

Derzeit ist auch ein kleineres Supercomputer-Projekt mit dem Namen „Phase 4“ in Arbeit, das voraussichtlich bis 2026 zu Kosten von 10 Milliarden Dollar abgeschlossen sein soll. Stargate wird möglicherweise erst grünes Licht erhalten, wenn OpenAI spektakuläre Fortschritte bei seinen KI-Fähigkeiten nachweisen kann.

Die Nachfrage nach KI-Chips ist stark gestiegen, wobei Nvidia den Markt dominiert. Infolgedessen strebt OpenAI Berichten zufolge den Aufbau eines alternativen, globalisierten Chip-Fertigungsnetzwerks an. Microsoft hat auch einen eigenen Beschleuniger, Azure Maia, entwickelt und erwägt für das Projekt alternative Energiequellen, einschließlich Kernkraft.

Der genaue Standort für Stargate steht noch nicht fest; zu den Möglichkeiten gehören die Unterbringung in einem riesigen Rechenzentrum oder die Verteilung auf ein Netzwerk kleinerer Einrichtungen. Das Projekt befindet sich noch in der Planungsphase, wobei zahlreiche technologische Entscheidungen (wie z. B. Chipauswahl und Netzwerklösungen) noch ausstehen.

Gábor Bíró 2. April 2024

Ähnliche Artikel